So erstellen Sie einen sicheren Sportwetten-Account

Noch schnell auf das nächste WM-Spiel setzen oder eine Live-Wette beim Tennisturnier abschließen mit einem beliebten Promo Code – Online-Angebote an Sportwetten zu nutzen, macht eine Menge Spaß und kann für ein schönes Nebeneinkommen sorgen. Doch das gilt nur dann, wenn Sie sich an bestimmte Regeln halten, um die Sicherheit Ihres Wettkontos zu gewährleisten. Unsere Tipps helfen Ihnen, sich auf dem Markt zu bewegen, ohne Fremdzugriff und Datenklau befürchten zu müssen, sondern sich einfach auf das nächste Spiel freuen zu können.

Grundsätzlich müssen Sie nämlich nicht auf Online-Sportwetten verzichten, wenn Sie Angst vor Datendiebstahl oder Missbrauch haben. Denn es gibt mittlerweile viele Möglichkeiten, sicher und seriös zu wetten – auch im World Wide Web. Wenn Sie dann noch die Augen offenhalten und auf einige Dinge achten, sind Sie den Cyber-Kriminellen einen Schritt voraus.

  • Melden Sie sich nur auf seriösen Wettportalen an

Bevor Sie sich ins Wett-Getümmel stürzen, unterziehen Sie die Webseite Ihrer Wahl einer kurzen Überprüfung. Gibt es eine offizielle Lizenz? Bietet das Portal eine sichere Verbindung an? Wie steht es um AGB und Datenschutzregeln? Informieren Sie sich im Impressum, welches Unternehmen hinter der Plattform steckt. Vielleicht ist der Wettanbieter Partner eines Sportvereins? Hegen Sie Zweifel, was die Seriosität oder die Sicherheit angeht, vermeiden Sie es, ein Kundenkonto anzulegen.

  • Wählen Sie ein sicheres Passwort

Dieser Punkt gilt eigentlich für jede Online-Anmeldung, egal ob Sportwetten, Versandhandel oder Mail-Postfach. Mithilfe eines sicheren Passwortes wird die Gefahr verringert, dass ein Fremder sich Zugang zum Account verschaffen kann. Eine Kombination aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen mit mindestens 10 Stellen sollte es sein, wenn mit dem Konto finanzieller Unfug getrieben werden kann. Ein weiterer Tipp: Das Passwort alle 3 Monate neu anlegen.

  • Nur so viele Daten angeben wie nötig

Bei der Anlegung eines Accounts gibt es eine Menge Felder zum Ausfüllen. Wir neigen dazu, alle zu beschreiben, obwohl es die berühmten *-Felder gibt, die die einzigen sind, die wirklich notwendig sind. Alle anderen Informationen müssen Sie nicht preisgeben und sollten es auch nicht. Genauso sind die Angaben beim Ein-/Auszahlen wichtig zu beachten. Vielleicht ist ja ein Dienst wie PayPal im Angebot? Dann ist nicht einmal die Angabe von IBAN oder anderen Bankdaten nötig!

  • Das Konto im Auge behalten

Auch wenn Sie eine Weile nicht spielen, überprüfen Sie regelmäßig Ihren Account, Ihre Eingaben und Ihren Kontostand. Fallen Ihnen Veränderungen oder Besonderheiten auf, die nicht von Ihnen stammen, kontaktieren Sie sofort den Kundendienst, informieren Sie Ihre Bank und lassen Sie Ihr Konto schließen.

  • Spielen Sie in einem vernünftigen Rahmen

Wenn Sie Ihren Account mit Guthaben aufladen, wählen Sie eine nicht zu hohe Summe aus. Im Falle eines Missbrauchs kommen Sie somit nicht zu allzu schwerem Schaden. Behalten Sie außerdem Ihre Wetteinsätze im Überblick, damit Sie sofort bemerken, wenn etwas nicht stimmen sollte und womöglich Wetten auftauchen, die Sie nicht platziert haben. Gehen Sie mit Ihren Wetterfolgen und einem gut gefüllten Konto nicht prahlen. Vor allem in der Öffentlichkeit (z.B. in einer Sportbar, einer Kneipe) sollten Sie keine Details über Ihren Account heraus plaudern, wenn Sie nicht genau wissen, wer alles mithören kann.

Wie Sie sehen, gibt es ein paar Möglichkeiten, Ihr Sportwetten-Konto so sicher wie möglich zu gestalten, um vor Missbrauch geschützt zu sein. Eine 100%-ige Sicherheit kann im Internet nicht garantiert werden, doch mit Aufmerksamkeit und Verstand vorzugehen ist die halbe Miete.