Virtuelle Kriminalität: Hacking-Attacken in Online Casinos
Niemand wünscht es sich, doch immer wieder trifft es den einen oder anderen: Sie werden Opfer von Cyber-Kriminellen, die in den Weiten des Internets ihr Unwesen treiben und versuchen, Daten zu stehlen oder Webseiten zu hacken. Ein besonders beliebtes Genre von Hacking-Attacken sind Online Casinos. Bei uns erfahren Sie, welche Angriffe es bereits gegeben hat und wie diese abgelaufen sind. Sie müssen nicht an der Sicherheit von von Spielautomaten-online zweifeln, aber es ist nie schlecht, ein oder zwei Dinge darüber zu wissen, ob Sie online sicher sind.
Schon lange sind Angriffe auf Online Casinos keine Seltenheit mehr. Schließlich stellen die Plattformen für Kriminelle ein lukratives Geschäft dar – und oft kommen sie davon, ohne erwischt zu werden. Meistens werden Online-Slots durch Codes gehackt und so manipuliert, dass sie massenweise Gewinne ausspucken. Davon profitieren dann nicht nur die Betrüger, sondern auch andere Spieler. Doch legitim ist der Angriff deshalb noch lange nicht – als Robin Hoods der Glücksspiel-Webseiten kann man die Kriminellen daher nicht bezeichnen. Trotzdem hatten bei einem Angriff auf ein kanadisches Portal die betroffenen Spieler Glück, als die Software von „Cryptologic“ manipuliert wurde. Damals, im Jahr 2001, durften die Spieler, die durch die Manipulation hohe Gewinne einfuhren, das Geld behalten. Fast 2 Mio. $ standen bei diesem Fall im Raum.
Auch bei Anbietern von Sportwetten kam es in der Vergangenheit schon zu Vorfällen, dass Server angegriffen wurden. Nicht selten stehen auch die Daten der Kunden im Fokus – mit diesen lässt sich schließlich einiges anfangen, wenn Kreditkartennummern oder Bankverbindungen darunter sind.
Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen von Providern
Heutzutage wird es immer schwieriger, Spielautomaten zu manipulieren, weil die Provider ihre Software genau für solche Fälle vorbereiten und es den Hackern erschweren, die Programmiercodes zu knacken. Die Entwickler kennen die Angriffsflächen und können die meisten ausmerzen, noch bevor ein Spiel auf den Markt kommt. Bei der Realisierung eines Slots kommt meist ein riesiges Sicherheits-Team zum Einsatz, das sich allein damit beschäftigt, das Spiel für Hacker so unangreifbar wie möglich zu machen. Deshalb ist es für Laien heutzutage praktisch unmöglich, Slots durch Hacking zu manipulieren. Dafür braucht es schon professionelles Insider-Wissen. Die eingebauten, automatischen Algorithmen der heutigen Spiele lassen sich ebensowenig austricksen. Die Software durchläuft bei ihrer Entstehung bereits so viele Tests von Experten, dass Gaunereien am Online-Slot fast ausgeschlossen sind.
Hoher Schaden bei Online Casinos
Bei Glücksspiel-Webseiten entsteht durch eine Manipulation wie damals in Kanada ein hoher Schaden – finanziell (obwohl für solche Fälle eine Versicherung besteht), als auch was die Reputation angeht. Spieler profitierten zwar damals von dem Zwischenfall, doch das Vertrauen in die Software ist schnell bei vielen gestört: Wenn das Spiel gehackt wurde, wie sieht es mit der Sicherheit der Nutzerdaten aus? Gehen vom Casino ausreichend Signale aus, dass die Sicherheitssysteme verbessert wurden und die Accounts nicht vom Datendiebstahl gefährdet sind, kann der Kundenstamm gehalten werden – doch geschieht das nicht rechtzeitig, setzt das Casino aufs Spiel, seinen Ruf zu beschädigen und Kunden zu verlieren.
Glücklicherweise halten sich die großen Angriffe auf Online Casinos noch in einem kleinen Rahmen. Durch das Schließen von Sicherheitslücken beim Entwicklungsprozess wird Hackern gleich ein Riegel vorgeschoben. So haben aufrichtige Spieler in den meisten Fällen die Gewissheit, dass tatsächlich das Glück im Vordergrund steht und kein Betrug.