Wie kannst du feststellen, ob eine Website sicher ist?
Man hört oft von Haker Angriffen, Datenlecks, online Abzocken und Betrugsfallen. Die Angst ist groß Opfer einer solchen Tat zu werden. Gerade wenn man im Internet unterwegs ist, kann man sich nie sicher sein, ob die Website jetzt seriös und sicher ist, oder ob man sich auf einer gefälschten Abzocker Seite befindet. In diesem Artikel stellen wir ein paar einfache Tipps vor, mit denen man herausfinden kann, ob es sich um eine seriöse Website handelt.
Das SSL-Zertifikat
Die einfachste und schnellste Möglichkeit eine Seite zu überprüfen ist der Blick in die Adresszeile. Eine sichere Website hat immer ein SSL-Zertifikat und sorgt so durch eine optimale Verschlüsselung für sichere Daten. Beginnt die URL mit https:// handelt es sich um eine verschlüsselte Verbindung und man ist sicher. Je nach Browser erscheint auch ein Schloss Symbol, über welches man mehr Informationen zur Verschlüsselung und Verbindung bekommen kann.
Das Impressum
Macht die Website auf den ersten Blick einen guten Eindruck, kann man das Impressum genauer unter die Lupe nehmen. Wird hier keine Kontaktmöglichkeit angegeben, stimmt etwas nicht. Pflichtangaben sind der Name der zuständigen Person, die Anschrift sowie eine E-Mail Adresse und eine Telefonnummer.
Anti-Viren Programm
Der verwendete Browser und das Anti-Viren Programm können auch als Indikator genutzt werden. Dazu müssen zuerst in den Einstellungen die notwendigen Punkte gesetzt werden. Dann können die Benachrichtigungen eingestellt werden und man bekommt einen Hinweis, wenn man sich auf einer unseriösen Seite befindet.
Zahlungsmethoden
Möchte man auf der Website etwas bestellen, sollte man unbedingt auf die angebotenen Zahlungsmöglichkeiten achten. Bietet eine Seite nur Vorkasse an, ist das bereits ein Zeichen für ein unseriöses Angebot. Werden jedoch die gängigen Zahlungsmöglichkeiten angeboten wie PayPal, auf Rechnung, Klarna, Kreditkarten, etc. ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es ein seriöser Anbieter ist.
Recherche
Ist man sich jetzt immer noch unsicher, sollte man eine kleine Recherche anstellen. Sucht man nach Erfahrungen von anderen Kunden kommt man schnell darauf, ob es ein guter Anbieter ist oder nicht. Die Rezensionen sollte man jedoch genauer anschauen, denn auch diese könnten teilweise unecht und gefälscht sein. Auch die Profile auf den sozialen Medien können einen guten Einblick geben.
Datenschutzbestimmungen
Auch die Datenschutzbestimmungen der Website sollte man sich genauer anschauen und überprüfen ob die wichtigsten Punkte notiert sind. Wenn es gar keine gibt, ist das schonmal ein großes Zeichen für eine Betrüger-Website. Finger weg!
Fazit
Die große Internet-Welt kann oft sehr Angst einflößend und erschreckend sein, doch mit etwas gesundem Menschenverstand können unangenehme Situationen meistens vermieden werden. Bevor ihr etwas bestellt oder ein Konto registriert, ist es wichtig sich die Seite genauer anzuschauen, die Zertifikate zu prüfen und dann eine Entscheidung zu treffen. Im großen und ganzen lässt sich so aber relativ gut herausfinden ob es eine seriöse Seite ist oder nicht.